Hofgut Silva
Direkt im Wald - wenn man von der Rheinebene in Offenburg durch das malerische Durbach über den Berg fährt, kommt man zum Hofgut Silva. Dort überwintern die Berkshire Schweine im Winter im Wald - während sie sich im Sommer auf den Wiesen in ihren Tippi-Zelten tummeln. Wirklich ein toller Anblick.
Die ursprünglichen Rassen haben schon genetisch bedingt andere Eigenschaften, als das herkömmliche Schwein, wie wir es heute aus den Züchtungen kennen. Dazu kommt hier eine sehr aufwändige Aufzucht, top Ernährung der Schweine und ein erheblich längeres Wachstum der Tiere.
Wir sind sehr begeistert von dem Hof und wollen mit einem kleinen Auszug von ein paar Produkten den Betrieb unterstützen. Ergänzt auch ihr euren Warenkorb mit ein paar tollen Produkten vom Hofgut Silva.
Hofgut SILVA
Unmittelbar in unserer Nähe, in Oberkirch, haben wir einen Hof mit extensiver Freilandhaltung von Schweinen gefunden: Das Hofgut SILVA. Man kann durchaus von einem Schweineparadies sprechen: Denn die besonderen Tiere der Rassen Berkshire und Tamworth wachsen im Freien auf. Sie bewegen sich im Sommer auf Streuobstwiesen und fressen dort Birnen, Äpfel, Mirabellen, Zwetschgen, Kirschen und was so eine Wiese noch so hergibt. Ab Oktober sind sie im Wald zu finden. Einige Wanderrouten führen direkt durch das große eingezäunte Waldgebiet. Mit etwas Geschick kann man sie dort manchmal antreffen. Die Tiere haben Suhlplätze und einige Tipi Zelte, in denen sie sich zurückziehen können. Im Winter fressen sie Kastanien, Buchecker, Waldnüsse und Eicheln. Reicht das nicht aus, wird ein wenig mit Getreidemischungen beigefüttert.Die besonderen Schweine Rassen wachsen völlig natürlich auf. Sie bewegen sich viel und trinken Quellwasser aus den Bächen des Waldes. Die Wiesen liegen direkt am Waldrand. So ist der Weg zwischen Sommerwiese und Winterressort kurz gehalten. Die Hänge sind recht steil, aber diese besonderen Schweine kommen damit gut zurecht und können sich gut auf dem Gelände bewegen. Durch das langsame Wachstum schmeckt das Fleisch bemerkenswert anders und herkömmlicher, als das Fleisch der üblichen Mastschweine. Die Tiere bauen zum Schutz vor Kälte und Nässe eine Fettschicht auf. Diese ist besonders wertvoll, weil das Fett dieser langsam aufgezogenen Tiere einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren enthält.
Wir haben vom Hofgut SILVA eine kleine Auswahl von Besonderheiten. Einfach zum Probieren und Kennenlernen.
Was bedeutet extensive Freilandhaltung?
Die natürliche Aufzucht und Haltung mit viel freiem Auslauf ist ausschlaggebend für die Qualität des Fleisches. Die längeren Wege, die die Tiere zurücklegen, sorgen für einen besseren Muskelaufbau. Sie trinken hochwertiges Quellwasser aus dem Schwarzwald. Auf den Wiesen befinden sich angelegte Suhlstellen, es wächst frisches Gras und zum Schutz vor Kälte und Hitze gibt es überall Rückzugsmöglichkeiten. Es kommt keine künstliche Befruchtung zum Einsatz, sondern die Tiere vermehren sich auf natürlichem Wege.
Wo werden die Tiere geschlachtet?
Nachdem die Schweine so schön und behütet aufgewachsen sind, haben sie ein tolles Schweineleben verbracht. Trotzdem bleibt die Schlachtung natürlich nicht aus. Diese findet in einem kleinen nahegelegenen Schlachthof statt. Dieser ist ca. 5km entfernt - Stress und Hektik, das auch die Fleischqualität beeinträchtigen würde, findet nicht statt. Alle Hygienischen Anforderungen kann entsprochen werden. Somit wird auch bei der Schlachtung das gesamte nachhaltige Konzept des Hofguts zu 100% durchgezogen. Die Lagerung und Verarbeitung des Fleisches findet wieder direkt auf dem Hof statt.
Weitere Informationen finden Sie direkt auf der Seite des Hofguts: https://www.hofgut-silva.de